Samstag, 27. September 2025

Rechen im Sädelrain

Im Naturschutzgebiet Sädelrain Oberseen

Samstag, 27. September 2025

Heute treffen wir uns mit einigen Erwachsenen des NVV Winterthur Seen im Sädelrain. Der lichte Wald oberhalb des Strässchens und die Wiese unterhalb sind bereits gemäht. Unsere Aufgabe ist es, das Gras auf Haufen zusammen zu rechen. Mit Heugabeln wird es auf Blachen geladen und anschliessend zur Strasse hinuntergezogen. 
Gemeinsam geht die Arbeit gut voran und bald ist das erste Waldstück geschafft.




Vom vielen Regen ist das Mähgut nass und schwer und die Arbeit braucht viel Energie...ein bisschen ausruhen tut gut!







Zwei Frauen aus dem Verein haben Kuchen gebacken, Gemüse, Brot und Käse eingekauft und Getränke vorbereitet. Nun dürfen wir zulangen und eine Pause geniessen.
Niemand will aufgeben bevor nicht das letzte Gras auf der Blache hinuntergezogen ist.
Toll habt ihr gearbeitet ihr vier Jungs, bravo!








Montag, 1. September 2025

Besuch in den Thurauen - ein Familienanlass

30. August 2025


Nach der langen Anreise geniessen es die Kinder auf dem "Erlebnispfad" unterwegs zu sein.
Schon bald hört man: "Bscht! Chömed, lueged e Ringelnattere". Wunderbar zum Zusehen schwimmt die Ringelnatter durch den kleinen Teich. So toll!


"Häsch gseh, det hockt eine!"
Entdeckst du ihn, den Frosch?
Immer wieder machen wir uns gegenseitig auf die ruhig sitzenden Tiere aufmerksam.


Für die jüngeren Kinder ist der Spielplatz eine tolle Abwechslung und auch "lehrreich". 
Es gibt u.a. eine Biberburg, ein Spinnennetz und ein Storchennest.


Auch ältere Jungs haben Freude, die Wasserpumpe so richtig toll zum laufen zu bringen; und die Erwachsenen können von den Tafeln spannende Infos entnehmen.


Einfangen von Wassertieren mit einem Kescher ist eine Aufgabe, die grosse Begeisterung auslöst.


Ebenso das Betrachten der Tierchen mit Becherlupen ist sehr spannend.
Mit Hilfe der Bestimmungsbüchlein finden wir einige Namen der Wassertiere:
Spitzschlammschnecke, Posthornschnecke, Erbsenmuschel, Eintagesfliegenlarve, Teichmolch, Käfer...
Nach einer Zeit brauchen die Tiere wieder ihre Ruhe und Freiheit und wir....


... essen unseren Zmittag auf der Terrasse.


Nach einer Pause besuchen wir die Ausstellung. 
Es gibt soviel zu sehen, zu drücken, zu ziehen und zu betrachten.


Zum Schluss: Eis schlecken...


...und schliesslich geht die Reise wieder zurück nach Winterthur.
Es bleiben viele Eindrücke von diesem wunderbaren Tag!