Zu Besuch bei Fuchs und Dachs
An einem freundlichen, aber kühlen Morgen kommen acht Eisvögel und zwei Väter mit in den Eschenberg. Wir möchten den Teilnehmern die beiden Wildtiere näher bringen. Wir beginnen mit den "Nachbarn": Wer sind sie? Z.B.: Das Rotkehlchen, das grad in der Nähe auf einem Ast singt, oder die Singdrossel, die wir immer wieder hören. Auch noch einige andere Vögel und vielleicht auch die Krähe...
Wir erzählen eine kurze Fabel und lernen daraus: Der Fuchs ist schlau. Was gehört sonst noch zu ihm? Was ist bei Fuchs und Dachs ähnlich, was verschieden?
Im Spiel ordnen die Kinder und Jugendlichen verschiedene Eigenschaften den beiden Tieren zu.
Sehr interessant ist es, verschiedene Felle anzufassen und herauszufinden, von wem sie sind.
Wir merken: Das Fell vom Reh ist verschieden in der Färbung im Winter und im Sommer.
Der Fuchs hat ein sehr weiches Fell
der Dachs ein schön schwarz-weiss gezeichnetes
und das Wildschwein ein extrem dichtes, warmes.
Von wem sind wohl diese Schädelknochen?
Wir vermuten: von einem Rehbock, von einem Dachs und von einem Fuchs.
Nach einem "Schittliverbannis" und dem Znüni besuchen wir einen Dachsbau:
Es ist eindrücklich wie viele Pfade wir entdecken und wie viele Eingänge!
Die grösste Überraschung zeigt uns Raphael auf seinem Laptop:
Auf den Fotos der Wildtierkamera sehen wir zwei bis drei verschiedene Dachse!
So toll!
Ein sehr eindrücklicher Morgen auf den Spuren von einheimischen Wildtieren!