Montag, 28. Oktober 2024



Samstag, 25.10. 2024 
Postenlauf mit OL-Karte


Fünf Teilnehmer, vom Erstklässler bis zum Gymnasiast, versammeln sich bei unserem Treffpunkt. Ein ehemaliger Eisvogel begleitet uns ebenfalls.




Nach der kurzen Velofahrt zum Ausgangspunkt, studieren die Kinder die Karte. 

Bald sind wir beim ersten Posten: Ein Loch gefüllt mit lauter Stäublingen. Welche Pilze finden wir sonst noch hier? Lamellenpilze, Schleimpilz und auch ein Röhrling.






Nicht nur Pilze sind hier an diesem schönen Plätzchen zu finden, auch ein Käfer kriecht durch das weiche Moos.

Weiter zur nächsten Nummer:

Hier testen wir das Wissen rund um die Wasserräder und Wassertierchen.



Erinnern sich die Eisvögel wohl noch an die Knospengeschichten aus dem Frühlingsprogramm?



Wir repetieren, suchen und zeichnen.





Welche Vögel sind an diesem herbstlichen Morgen noch zu hören? Während dem Znüni melden sich die Meise und ein Goldhähnchen. Auch ein Eichelhäher und auch ein paar Krähen sind zu hören.

Mühelos lesen die Eisvögel die Karte und finden den weiteren Weg.


Der Rückweg führt an einem alten Ahorn mit vielerlei Bewuchs vorbei. Der letzte Posten ist bei einem Pfaffenhütchen. Richtig glänzend, pink und orange leuchten uns die Früchte entgegen. Fast reizen sie zum Naschen, aber nein, aus Kathrins Rucksack kommen feine süsse Gummi-Beeren, die unseren Mägen besser bekommen.

Fisherman ist zufrieden mit dem Wissen der Eisvögel und er freut sich auf ein entspanntes Treffen am 30. November bei Speise und Trank.