Diese sind unter dem Schnee wieder hervorgekommen und sowohl Pflanzen als auch Tiere nutzen die Wärme. Grasfrösche sind paarweise unterwegs, erste Laichballen schwimmen im Wasser, Wasserläufer und Molche beleben den Weiher. Das Gras ist vom Schnee noch arg zerdrückt, aber der Huflattisch dreht seinen Kopf zur Sonne.Wintergoldhähnchen, Singdrossel, Buchfink und der Grünspecht lassen uns ihre Gesänge hören. Auch wir Menschen leben auf und atmen begierig die Frühlingsluft.
haben und tauschen uns aus über unsere Beobachtungen der Frühlingsboten.
Wie versprochen stelle ich hier den Link ein, um die Vogelbroschüre des Bird Life zu finden:
Es ist wichtig ein Vogelbuch, zumindest diese Broschüre immer dabei zu haben, ....dann fällt es auch leichter die Überwinterungsorte der Vögel zu ermitteln ;-)